Vortrag: „Resilienz“ am Mittwoch, dem 05.02.2025 in der Bücherei Gundelsheim

Vortrag: Resilienz – vom guten Umgang mit sich selbst. Ein Vortrag von Benedicta Becker-Balling Die Komplexität unseres Lebens verlangt viel von uns. In den unterschiedlichsten Belastungen und Herausforderungen vergessen wir oft, welch kostbare Ressourcen, Erfahrungen und Schätze wir ins uns tragen. Pippi Langstrumpf, Vorbild vieler von uns in Kindertagen, ist immer noch ein Charakter, der […]
Kinderbuchwerkstatt: Vorlesen und Basteln am Sonntag, dem 26.01.2025 in der Bücherei Gundelsheim

Kinderbuchwerkstatt für die ganze Familie Die Bücherei lädt wieder zu einem kreativen Geschichtennachmittag ein. Nach einer witzigen und spannenden Bilderbuchgeschichte dürfen alle passend zum Buch gemeinsam kleben, schneiden und malen. Wer möchte, kann einzelne, im Laufe der Zeit übrig gebliebene Handschuhe oder Strümpfe zum Basteln mitbringen für eine kunterbunte Verwandlung. Termin: 26.01.2025 Uhrzeit: 14-16 Uhr […]
Lesung: MUSENWUNDER am Mittwoch, dem 23.10.2024 in der Grundschule Gundelsheim

„Volltreffer ins Gemüt“ – Ein musikalisch-literarischer Abend über den Humorpessimisten Kurt Tucholsky Kurt Tucholsky war in der Weimarer Republik einer der bedeutendsten Publizisten und hat in dieser Zeit seinem Deutschland gehörig die Leviten gelesen. Aber er schrieb auch über männliche Eitelkeit, die Grippe, über das Witzeerzählen und gegen Hunde. Und seine Gedichte werden selbst heute […]
Lesung: Paul Maar am Freitag, dem 18.10.2024 in der Bücherei Gundelsheim

Paul Maar „Wie alles kam – Roman meiner Kindheit“ – Lesung mit musikalischer Begleitung durch Wolfgang Stute und Konrad Haas Vielen dürfte Paul Maar vor allem durch das Sams bekannt sein. Nun geht auch für Gundelsheim ein Wunschpunkt in Erfüllung: Der symphytische Autor von Kinderbüchern und Theaterstücken besucht die Bücherei Gundelsheim. Seine Autobiografie „Wie alles […]
Ausstellung: 75 Jahre Grundgesetz Eröffnung am Donnerstag, dem 23.05.2024 in der Bücherei

Im Jahr 2024 jährt sich die doppelte deutsche Staatsgründung zum 75. Mal. Während in der Bundesrepublik Deutschland mit dem am 23. Mai 1949 verkündeten Grundgesetz der Grundstein für eine freiheitliche Demokratie gelegt wurde, errichtete die sowjetische Besatzungsmacht in ihrer Zone eine kommunistische Diktatur mit der Gleichschaltung der politischen Parteien. Doch auch hier war der Wunsch […]
Kinder-BAMLIT 2024 – Lesung mit Katja Alves am Donnerstag, 25. April 2024 – Geschlossene Schulveranstaltung

Die ersten und zweiten Klassen der Michael-Arneth-Schule können sich auf eine spannende Lesung mit der Schweizer Autorin Katja Alves freuen, denn sie wird ihre turbulente Abenteuergeschichte „Mafalda mittendrin – Zwei Mäuse auf der Flucht“ an diesem Vormittag im Gepäck haben. Das Mädchen Mafalda und ihre Freundin Selin dürfen auf die Wüstenrennmäuse Cosimo und Claus aufpassen. […]
Vorleseaktion zum WELTTAG DES BUCHES am Dienstag, 23. April 2024 von 16:15 – 17 Uhr in der Bücherei

Die Bücherei feiert das LESEN, seid dabei! Am Dienstag, 23. April 2024 findet in der Bücherei von 16:15 bis 17 Uhr eine spannende Vorleseaktion für Kinder ab dem Grundschulalter statt. Helga Doerks-Bode und Bianca Röber-Suchetzki lesen aus: Anke Girod: Ich schenk dir eine Geschichte – Mission Roboter – Ein spannender Fall für die Glücksagentur Anmeldung: […]
Das Wenige und das Wesentliche – Lesung mit Autor und Dramaturg John von Düffel am Mittwoch, 12. Juni 2024 um 19 Uhr in der Bücherei

Der in der Theater- und Literaturszene geschätzte John von Düffel wird 2025 neuer Intendant am E.T.A.-Hoffmann Theater in Bamberg. In Gundelsheim wird er sein Buch „Das Wenige und das Wesentliche“ vorstellen. Ein modernes Stundenbuch über Minimalismus, Achtsamkeit und Klarheit, ein kleines Brevier über die wesentlichen Fragen des Lebens. Ein Neujahrsmorgen im ligurischen Hinterland. Ein klösterliches […]
Eine Hommage an Oskar Schindler – Szenische Lesung mit Autor Tim Pröse am Donnerstag, 18. April 2024 um 19 Uhr in der Bücherei

EINE HOMMAGE AN OSKAR SCHINDLER – Lebemann und Lebensretter Für sein Buch „Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler“ begegnete Tim Pröse dem damals noch lebenden „Letzten von Schindlers Liste“, Jerzy Gross. Gross brachte Pröse den Menschen hinter der Ikone nahe. Ein Mann mit vielen Schwächen, der für seine Taten so viel Stärke aufbrachte. […]
„Ach, wie gut, dass niemand weiß …!“ – Veranstaltung mit Rolf-Bernhard Essig am Dienstag, 09. April 2024 um 19 Uhr in der Scheune hinter der Spezerei

Märchenhafte Häppchen und Sprichwörtliches appetitlich aufgetischt von Rolf-Bernhard Essig Im geistigen Schlaraffenland warten in der Scheune hinter der Spezerei Gundelsheim am Dienstag, 9. April 2024 um 19 Uhr neben märchenhaften Erlebnissen mit dem „Indiana Jones der Sprachschätze“ (NN/NZ) Rolf-Bernhard Essig kleine, feine, handfeste Gaumenkitzler auf Sie. Diese passen perfekt zur sprichwörtlichen Märchenwelt, die unsere Alltagssprache […]