Was hat die Pianistin Clara Schuhmann mit der Frauenbewegung zu tun? Diese Frage kann der Roman der Musikwissenschaftlerin Beate Rygiert beantworten. Sie zeigt Clara Schuhmann als eine Frau, die selbstbestimmt leben will. Gegen den Willen ihres Vaters heiratet sie ihre große Liebe Robert Schumann und geht dafür sogar vor Gericht. In ihrer Ehe verzichtet sie nicht auf ihre eigene Arbeit, sie komponiert und gibt Konzerte. Das war im 19. Jahrhundert keineswegs der Normalfall. Tatsächlich musste sie aber auch den Lebensunterhalt der Familie sichern, denn ihr Mann erkrankte schwere und die acht Kinder mussten versorgt werden.

Ein spannender Roman, der spannende Einblicke in das Leben von Clara Schumann gewährt.