WILLKOMMEN
IN DER BÜCHEREI
GUNDELSHEIM

Unsere Öffnungszeiten

Montag:17 bis 19 Uhr
Dienstag:16 bis 18 Uhr
Donnerstag:10 bis 12 Uhr
15 bis 17 Uhr
Sonntag: 10 bis 12 Uhr

Die moderne Bücherei befindet sich mitten im Ortszentrum von Gundelsheim. Sie ist Treffpunkt und Veranstaltungsstätte für alle Generationen. Der Medienbestand liegt bei rund 7000 Medien. Er wird monatlich um aktuelle Literatur ergänzt. Zu finden sind Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Tiptoi-Bücher, Tonie-Figuren, Zeitschriften, Spiele, DVD´s und Hörbücher.

 

WILLKOMMEN

IN DER BÜCHEREI

GUNDELSHEIM

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque.
penatibus et magnis dis parturient montes,Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes,penatibus et magnis dis parturient montes,Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Unsere Öffnungszeiten

Montag:17 Uhr bis 19 Uhr
Dienstag:16 Uhr bis 18 Uhr
Donnerstag:10 Uhr bis 14 Uhr
Sonntag: 10 Uhr bis 12 Uhr

WILLKOMMEN IN DER BÜCHEREI​ GUNDELSHEIM

Die moderne Bücherei befindet sich mitten im Ortszentrum von Gundelsheim. Sie ist Treffpunkt und Veranstaltungsstätte für alle Generationen. Der Medienbestand liegt bei fast 7000 Medien für Kinder und Erwachsene. Er wird monatlich um aktuelle Literatur ergänzt. Zu finden sind Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Tiptoi-Bücher, Tonie-Figuren, Zeitschriften, Spiele, DVD´s und Hörbücher.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie unsere Website. Hier finden Sie alle Information rundum die Bücherei Gundelsheim.

Unsere Öffnungszeiten

Montag:17 Uhr bis 19 Uhr Dienstag:16 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag:10 Uhr bis 12 Uhr
15 Uhr bis 17 Uhr Sonntag: 10 Uhr bis 12 Uhr

eBooks, Epaper und
Audios

Mit LEO-NORD-Onleihe können Sie digitale Medien zeit- und ortsunabhängig ausleihen. Die Onleihe bietet eBooks, eAudios (Hörbücher), eMagazine und ePapers (Zeitungen und Zeitschriften). Für die Ausleihe suchen Sie zunächst die Bücherei Gundelsheim aus der Liste der beteiligten Bücherei aus und logen sich anschließend ein. Die Benutzernummer ist Ihre Lesernummer und das Passwort ist Ihr Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ – Bsp. 01.01.2000). Und schon können Sie losstöbern und Ihre Wunschmedien herunterladen.

Hier gehts zum
Onlinekatalog

 In unserem Katalog, können Sie Medien der Bücherei Gundelsheim suchen, verlängern oder reservieren. Nutzen Sie bei der Mediensuche immer die Funktion „Erweiterte Suche“, das erhöht die Trefferquote. Möchten Sie sich Einloggen, klicken Sie bei „Leserkonto“ auf den Button „Login“ und geben Ihre Lesernummer ein. Als Passwort benutzen Sie Ihr Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ – Bsp. 01.01.2000). Und vergessen Sie nicht, immer auch die neu erworbenen Titel anzuschauen. Der Button „Neue Titel“ befindet sich in der linken Leiste. Dort ist sicher auch etwas für Sie dabei.

eBooks, Epaper und Audios

Mit LEO-NORD-Onleihe können Sie digitale Medien zeit- und ortsunabhängig ausleihen. Die Onleihe bietet eBooks, eAudios (Hörbücher), eMagazine und ePapers (Zeitungen und Zeitschriften). Für die Ausleihe suchen Sie zunächst die Bücherei Gundelsheim aus der Liste der beteiligten Bücherei aus und logen sich anschließend ein. Die Benutzernummer ist Ihre Lesernummer und das Passwort ist Ihr Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ – Bsp. 01.01.2000). Und schon können Sie losstöbern und Ihre Wunschmedien herunterladen.

Hier gehts zum
Onlinekatalog

 In unserem Katalog, können Sie Medien der Bücherei Gundelsheim suchen, verlängern oder reservieren. Nutzen Sie bei der Mediensuche immer die Funktion „Erweiterte Suche“, das erhöht die Trefferquote. Möchten Sie sich Einloggen, klicken Sie bei „Leserkonto“ auf den Button „Login“ und geben Ihre Lesernummer ein. Als Passwort benutzen Sie Ihr Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ – Bsp. 01.01.2000). Und vergessen Sie nicht, immer auch die neu erworbenen Titel anzuschauen. Der Button „Neue Titel“ befindet sich in der linken Leiste. Dort ist sicher auch etwas für Sie dabei.

unsere Neuzugänge

Unsere Neuzugänge

John Ironmonger: Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen

Ein kleines Dorf in Cornwall, ein Eisbär und eine außergewöhnliche Wette um unsere Zukunft In dem gemütlichen Pub eines winzigen Fischerdorfes in Cornwall kommt es am Mittsommerabend zu einer folgenreichen Zukunftswette zwischen einem Studenten und einem Politiker. Werden bald auch die 307 Bewohner des Dorfes zu spüren bekommen, wovor die Welt noch die Augen verschließt? […]

Franziska Winkler: Träume aus Eis

München, 1929: zwischen Unternehmertum, Wirtschaftskrise und den Fäden des Lebens Erna und Josef Pankofer sind überglücklich, als sie die kleine Eisdiele in der Kaufinger Straße in München eröffnen. Endlich hat das Tingeln mit dem Eiswagen durch die Straßen ein Ende und sie haben ein besseres Zuhause für sich und ihre beiden Töchter. Doch dann bricht […]

Alex Capus: Königskinder

Als Max und Tina in ihrem Auto eingeschneit auf einem Alpenpass ausharren müssen, erzählt Max eine Geschichte, die genau dort in den Bergen, zur Zeit der französischen Revolution, ihren Anfang nahm: Jakob ist ein Knecht aus dem Greyerzerland. Als er sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern, verliebt, ist dieser entsetzt. Er schickt den […]

Martin Muser: Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften

Das Buch zum Film: Kannawoniwasein! Da fährt Finn zum ersten Mal alleine mit dem Zug nach Berlin und wird prompt beklaut. Zu allem Übel schmeißt ihn dann noch der Schaffner raus, mitten im Nirgendwo. Aber so lernt Finn Jola kennen, die immer einen flotten Spruch draufhat und weiß, wie man auf eigene Faust in die […]

Janne Mommsen: Wiedersehen in der kleinen Inselbuchhandlung

Krimiautor Hauke ist auf der kleinen Nordseeinsel aufgewachsen. Zusammen mit seinen Freunden Wiebke, Nicole und Kai hat er hier, hinterm Deich, eine unbeschwerte Kindheit verbracht. Die vier schworen einander, für immer auf der Insel zu bleiben. Doch dann kam mit dem Abitur das Ende der Clique, ein schmerzhafter Bruch für sie alle. Zwanzig Jahre später […]

John Ironmonger: Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen

Ein kleines Dorf in Cornwall, ein Eisbär und eine außergewöhnliche Wette um unsere Zukunft In dem gemütlichen Pub eines winzigen Fischerdorfes in Cornwall kommt es am Mittsommerabend zu einer folgenreichen Zukunftswette zwischen einem Studenten und einem Politiker. Werden bald auch die 307 Bewohner des Dorfes zu spüren bekommen, wovor die Welt noch die Augen verschließt? […]

Franziska Winkler: Träume aus Eis

München, 1929: zwischen Unternehmertum, Wirtschaftskrise und den Fäden des Lebens Erna und Josef Pankofer sind überglücklich, als sie die kleine Eisdiele in der Kaufinger Straße in München eröffnen. Endlich hat das Tingeln mit dem Eiswagen durch die Straßen ein Ende und sie haben ein besseres Zuhause für sich und ihre beiden Töchter. Doch dann bricht […]

Alex Capus: Königskinder

Als Max und Tina in ihrem Auto eingeschneit auf einem Alpenpass ausharren müssen, erzählt Max eine Geschichte, die genau dort in den Bergen, zur Zeit der französischen Revolution, ihren Anfang nahm: Jakob ist ein Knecht aus dem Greyerzerland. Als er sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern, verliebt, ist dieser entsetzt. Er schickt den […]

Martin Muser: Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften

Das Buch zum Film: Kannawoniwasein! Da fährt Finn zum ersten Mal alleine mit dem Zug nach Berlin und wird prompt beklaut. Zu allem Übel schmeißt ihn dann noch der Schaffner raus, mitten im Nirgendwo. Aber so lernt Finn Jola kennen, die immer einen flotten Spruch draufhat und weiß, wie man auf eigene Faust in die […]

hintererbereich_voll
Rechteck 8@1X

Unser

Virtueller
Rundgang

Neugierig? Dann treten Sie ein und besuchen die Bücherei Gundelsheim doch einmal virtuell!

Unsere Medientipps

Unsere Medientipps

Marc Elsberg: Der Fall des Präsidenten

Ein unvorstellbarer Affront gegen die USA – der Ex-Präsident Douglas Turner wird bei einer Reise nach Athen vom Internationalen Strafgerichtshof (ICC) festgenommen. Ihm werden Kriegsverbrechen vorgeworfen und er soll nach Den Haag überstellt werden. Zuvor muss jedoch ein griechisches Gericht die Rechtmäßigkeit des Haftbefehls in einer Gerichtsverhandlung für korrekt erklären. Als Vertreterin des ICC ist […]

Eva Menasse: Dunkelblum

Es ist wahrlich keine leichte Lektüre, aber wenn man sich nicht von der Vielzahl der früheren und heutigen Kleinstadtbewohner von Dunkelblum und den über 500 Seiten abschrecken lässt, sondern sich dem Sog der Handlung hingibt, dann hat man eines der seltenen, wunderbaren Leseerlebnisse, die einem noch lange im Gedächtnis bleiben. Eva Menasse ist mit ihrem […]

Leïla Slimani: Das Land der Anderen

Der Liebe wegen verlässt Mathilde am Ende des zweiten Weltkrieges das Elsass. Sie geht mit ihrem Mann Amin, der als Kolonialsoldat in Frankreich stationiert war, nach Marokko, Dort erlebt sie strenge Tradition, den alltäglichen Rassismus der Kolonialgesellschaft und das Unverständnis ihres Mannes. Leila Slimani schreibt wertfrei über ihre Figuren und über die verschiedenen Facetten des […]

Pija Lindenbaum: Wir müssen zur Arbeit

Rasch wird das sich windende Baby im Kinderzimmer ins Bett gebracht. Es kann ruhig alleine bleiben, meinen die drei Kinder, denn sie haben Wichtigeres zu tun.  Sie müssen nämlich zur Arbeit! Schnell den Arztkoffer gepackt und ab geht es mit dem Auto zur Praxis. Dort warten allerlei tierische und menschliche Patienten auf sie. Flugs muss […]

Anna Woltz: Haifischzähne

Was treibt zwei elfjährige Kinder auf Fahrrädern rund um das niederländische Ijsselmeer – 360 km in nur 21 Stunden? Atlanta fährt gegen die Krebserkrankung ihrer Mutter, in der Hoffnung, dass sie wieder gesund wird. Und Finley, der ihr gleich zu Beginn der Tour ins Rad fährt? Er ist nach einem schlimmen Streit mit seiner Mutter […]

Karsten Brensing & Katrin Linke: Die spannende Welt der Viren und Bakterien

Das Sachbuch der Biologen Katrin Linke und Karsten Brensing startet mit einer ungewöhnlichen Aussage. „Der Grund für den Ausbruch der weltweiten Pandemie ist ein Virus ist, das im Verhältnis zu uns nicht größer ist, als eine Maus zur Erde.“ Dieses winzige Coronavirus schränkt uns alle seither stark ein. Dies haben die beiden Autoren zum Anlass […]

Unser Virtueller Rundgang

Neugierig? Dann treten Sie ein und besuchen die Bücherei Gundelsheim doch einmal virtuell!

Das sind unsere Medientipps

John Ironmonger: Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen

Ein kleines Dorf in Cornwall, ein Eisbär und eine außergewöhnliche Wette um unsere Zukunft In dem gemütlichen Pub eines winzigen Fischerdorfes in Cornwall kommt es am Mittsommerabend zu einer folgenreichen Zukunftswette zwischen einem Studenten und einem Politiker. Werden bald auch die 307 Bewohner des Dorfes zu spüren bekommen, wovor die Welt noch die Augen verschließt? […]

Franziska Winkler: Träume aus Eis

München, 1929: zwischen Unternehmertum, Wirtschaftskrise und den Fäden des Lebens Erna und Josef Pankofer sind überglücklich, als sie die kleine Eisdiele in der Kaufinger Straße in München eröffnen. Endlich hat das Tingeln mit dem Eiswagen durch die Straßen ein Ende und sie haben ein besseres Zuhause für sich und ihre beiden Töchter. Doch dann bricht […]

Alex Capus: Königskinder

Als Max und Tina in ihrem Auto eingeschneit auf einem Alpenpass ausharren müssen, erzählt Max eine Geschichte, die genau dort in den Bergen, zur Zeit der französischen Revolution, ihren Anfang nahm: Jakob ist ein Knecht aus dem Greyerzerland. Als er sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern, verliebt, ist dieser entsetzt. Er schickt den […]

Martin Muser: Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften

Das Buch zum Film: Kannawoniwasein! Da fährt Finn zum ersten Mal alleine mit dem Zug nach Berlin und wird prompt beklaut. Zu allem Übel schmeißt ihn dann noch der Schaffner raus, mitten im Nirgendwo. Aber so lernt Finn Jola kennen, die immer einen flotten Spruch draufhat und weiß, wie man auf eigene Faust in die […]

Janne Mommsen: Wiedersehen in der kleinen Inselbuchhandlung

Krimiautor Hauke ist auf der kleinen Nordseeinsel aufgewachsen. Zusammen mit seinen Freunden Wiebke, Nicole und Kai hat er hier, hinterm Deich, eine unbeschwerte Kindheit verbracht. Die vier schworen einander, für immer auf der Insel zu bleiben. Doch dann kam mit dem Abitur das Ende der Clique, ein schmerzhafter Bruch für sie alle. Zwanzig Jahre später […]

News IM ÜBERBLICK

Hier finden Sie Neuigkeiten und Veranstaltungsinformationen der Bücherei Gundelsheim, zum Beispiel zu Autorenlesungen, Vorträgen, Kleinkunst oder Vorleseaktionen. Klicken Sie doch einmal rein.

News IM ÜBERBLICK

Hier finden Sie Neuigkeiten und Veranstaltungsinformationen der Bücherei Gundelsheim, zum Beispiel zu Autorenlesungen, Vorträgen, Kleinkunst oder Vorleseaktionen. Klicken Sie doch einmal rein.

„Wir Verschwender – vom (un)achtsamen Umgang mit Ressourcen“ – Vortrag mit Sachbuchautor Frank Herrmann am Donnerstag, 30. November 2023 um 19 Uhr in der Bücherei

Mit dem Thema „Wir Verschwender – vom (un)achtsamen Umgang mit Ressourcen“ trifft Frank Herrmann den Nerv der Zeit. Egal ob Smartphones, Klamotten oder Plastikflaschen: Gedankenlos nutzen und entsorgen wir Konsumgüter in immer kürzeren Abständen. Doch während die Müllberge wachsen, verbrauchen wir immer mehr wertvolle Ressourcen zulasten von Mensch und Natur. Wie wir aus dieser Sackgasse […]

Rebellinnen kommen nach Gundelsheim – Ab dem 28.09. um 17:00 Uhr ist die Plakatausstellung „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“ in der Bücherei in Gundelsheim zu sehen.

Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Gesellschaft verändert. Manche haben es in Geschichtsbücher geschafft, andere sind lokale Berühmtheiten. Alle sind auf ihre Art Rebellinnen. Die Ausstellung stellt 30 dieser Frauen aus verschiedenen Zeiten aus dem deutschsprachigen Raum vor: von Rosa Luxemburg über Aenne Burda bis Dunja Hayali, von Hannah Arendt über Margarete Steiff […]